Am ersten Tag des Praxiskurses gab es 1000 erste Eindrücke für die Jungimker. Die Lieferung des neuen Materials wurde ausgepackt, erklärt und verstaut. Die Jungvölker in die neuen Beuten umgesetzt. Dabei ein Ableger gebildet und …
Weiterlesen
Gegründet anno 1880
Am ersten Tag des Praxiskurses gab es 1000 erste Eindrücke für die Jungimker. Die Lieferung des neuen Materials wurde ausgepackt, erklärt und verstaut. Die Jungvölker in die neuen Beuten umgesetzt. Dabei ein Ableger gebildet und …
WeiterlesenFür die praktische Ausbildung im Rahmen von „Imkern auf Probe“ steht uns an der Schule ein neuer Bienenstand zur Verfügung. Zur Einweihung, am 04. April um 18:30 Uhr, ist jeder herzlich eingeladen. Im Anschluss geht’s …
WeiterlesenWertschöpfung durch Wertschätzung des Biens – Verarbeitung von Honig, Pollen, Wachs & Co. Dieser Lehrgang soll dazu inspirieren mehr als „nur“ Honig zu gewinnen. Wer heutzutage eine profitable moderne Imkerei betreibt muss sich intensiv mit …
WeiterlesenIm Rahmen der Jahreshauptversammlung am 19. Februar zeichnete die bayerische Honigprinzessin Alexandra Krumbachner insbesonderen Reinhard Ganghofner und Klaus Pertl für ihre besondere Verdienste im Verein aus. Vom 3. Bürgermeister Wolfgang Grösch erhielten sie zudem die …
WeiterlesenDu interessierst Dich für Bienen und möchtest mit dem Imkern beginnen? Dann ist der Anfängerlehrgang „Bienenhaltung“ der ideale Start für Dich. In zwei Lerneinheiten werden die Grundlagen der Biologie der Bienen sowie Informationen zu Grundlagenentscheidungen …
WeiterlesenWenn die Gastwirtschaften aufgrund der Corona-Regeln geschlossen sind, finden die kommenden Imkertreffen wieder Online per Skype statt. Dazu ist keine Installation oder Anmeldung erforderlich. Zur Teilnahme folgenden Link aufrufen und „Als Gast teilnehmen“: https://join.skype.com/jtHllRgJw8XL …
WeiterlesenBei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverband Bayrischer Imker e.V. überzeugten die Beiträge von Carola Heger und Bernhard Schönsmaul aus Fridolfing. Dafür mussten sie jeweils zwei Gläser Honig einreichen, die von einer Jury umfassend geprüft und …
WeiterlesenFür alle Teilnehmer des Honigkurses sowie interessierte Jungimker findet am 24. Juli ab 10 Uhr der Praxisteil „Honigschleudern“ statt. Unsere Themen Messen des Wassergehalts im Honig mit dem Refraktometer Waben Entdecken Schleudern Honig filtern Abfüllen …
Weiterlesen